Kontakt
-
Lutziger Classic Cars AG
Industriestrasse 48
8962 Bergdietikon
Schweiz
Öffnungszeiten
-
Montag-Freitag:
09:00-12:30 & 13:30-18:00 -
Samstag:
Nach Vereinbarung -
Sonntag:
Geschlossen
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Our Privacy Policy
Monteverdi High Speed 375 L Prototyp
Erstzulassung 05.1968
Einzelstück mit Frua-Karosserie – Prototyp Salon Genf
Chassis-Nr. 2001
Schweizer Auslieferung
Einzigartige Besitzerhistorie
Schweizer Strassenzulassung mit Veteraneneintrag
Liebhaber und Sammler aufgepasst – einmalige Gelegenheit Schweizer Fahrzeuggeschichte!
Der hier angebotene Monteverdi High Speed 375 L mit Frua-Karosserie ist ein Einzelstück. Nur dieses im März 1968 in Genf gezeigte Auto (Fahrgestellnummer 2001) wurde mit der Originalkarosserie von Pietro Frua fertiggestellt.
Nachdem Peter Monteverdi das Auto zunächst auf sich selbst zugelassen hatte, übernahm es der Schweizer Geschäftsmann Alfred Hopf, mit dem Monteverdi ein paar Jahre zuvor bereits den Rennstall Écurie HOBA betrieben hatte. Später ging der Wagen an den berühmten Playboy Gunter Sachs, der vermutlich mit Brigitte Bardot nicht nur seine damalige Frau, sondern auch die unumstrittene Sexgöttin der Ära an Bord hatte. In den 1980er-Jahren kaufte Monteverdi ihn zurück und er wurde Teil des Monteverdi-Museums.
Dieser wunderschöne Monteverdi High Speed 375 L «Frua» in der Farbe Aqua Verde, befindet sich in top gepflegtem und absolut originalem Sammlerzustand.
Der Monteverdi High Speed 375 L mit Frua-Karosserie ist ein 1968 als Einzelstück gebauter 2+2-sitziger Sportwagen der Schweizer Automarke Monteverdi. Er sollte nach ursprünglicher Planung den ein halbes Jahr zuvor präsentierten zweisitzigen High Speed 375 S (Frua) ergänzen, wurde aber infolge eines Urheberrechtsstreits in dieser Form nicht in Serie produziert. 1969 erschien ein zweites Modell mit der Bezeichnung High Speed 375 L, das eine Fissore-Karosserie hat und wesentlich anders aussieht. Die Fissore-Version wurde bis 1976 etwa hundertmal gebaut. Pietro Frua entwickelte seinen Monteverdi-Entwurf einige Jahre später für den britischen Sportwagenhersteller AC Cars weiter.
Irrtümer, Fehler und Zwischenverkauf vorbehalten.