Kontakt
-
Lutziger Classic Cars AG
Industriestrasse 48
8962 Bergdietikon
Schweiz
Öffnungszeiten
-
Montag-Freitag:
09:00-12:30 & 13:30-18:00 -
Samstag:
Nach Vereinbarung -
Sonntag:
Geschlossen
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Our Privacy Policy
Ferrari 308 GTB
Erstzulassung 01.1982
Schweizer Auslieferung
Seltene Ausführung – Stahl, Trockensumpf
Schweizer Strassenzulassung mit Veteraneneintrag
Der hier angebotene Ferrari 308 GTB ist einer der seltenen und begehrteren mit Trockensumpfschmierung. Er wurde Mitte Januar 1982 durch die offizielle Ferrari Vertretung Sportgarage F. Leirer AG ausgeliefert. Das Auto wurde stets gehegt und gepflegt und ohne Rücksicht auf Kosten, liess der letzte Besitzer alle anstehenden Arbeiten ausführen. So wurden jüngst auch CHF 24’000.- in die Perfektion der Technik investiert. Die Bordmappe mit originalem Benutzerhandbuch, Serviceheft und Abgas-Wartungsdokument ist vorhanden. Dieser wunderschöne Ferrari 308 GTB befindet sich, veteranen-geprüft und frisch ab Service mit u.a. revidiertem Vergaser und neuen Zündspulen, in top gepflegtem und sehr originalem Sammlerzustand.
Der Ferrari 308 GTB ist eines der ikonischen Modelle von Ferrari, das von 1975 bis 1985 produziert wurde. Eine spezielle Variante dieses Modells ist der 308 GTB mit Stahlkarosserie und Trockensumpfschmierung. Diese Technik sorgt dafür, dass das Öl auch bei extremen Kurvenkräften und Neigungen konstant zugeführt wird, was die Schmierung und Haltbarkeit des Motors verbessert.
Die Trockensumpfschmierung machte den 308 GTB insbesondere bei Rennfahrern und Enthusiasten beliebt, die die zusätzliche Zuverlässigkeit bei sportlicher Fahrweise schätzten.
Nur der für den Europäischen Markt bis 1980 gebaute 308 GTB hatte einen Motor mit Trockensumpfschmierung. Wagen für Übersee und der 308 GTS und alle späteren Berlinetta- und Spider-Nachfolgemodelle mit einer Saugrohreinspritzung hatten Motoren mit einer Nasssumpfschmierung.
Die europäischen Modelle mit Trockensumpfschmierung leisteten etwa 255 PS bei 7.700 U/min. Dies war mehr als die US-Versionen, die durch strengere Emissionsvorschriften etwas gedrosselt waren.
Irrtümer, Fehler und Zwischenverkauf vorbehalten.